Lorenz Böllinger über das Scheitern der Prohibition
Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych. Lorenz Böllinger, Sprecher des Schildower Kreises erklärt, warum er für eine Wende in der Drogenpolitik eintritt und die repressive Drogenpolitik und die Prohibition gescheitert sind.
Professor Stephan Quensel erklärt seine Gründe für eine Wende in der Drogenpolitik
Professor Stephan Quensel ist Jurist und Soziologe. Er hat mehr als 30 Jahre an der Universität Bremen über Drogen und Drogenpolitik gelehrt und geforscht. Er hat darüber fünf Bücher veröffentlicht, zuletzt im vergangenen Jahr das Buch „Wer raucht, der stiehlt“, … Weiter
Dr. Rainer Ullmann: Warum das Drogenverbot ungesund ist!
Rainer Ullmann ist Allgemeinmediziner in Hamburg und Mitglied im Schildower Kreis, einem Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Praxis im Drogenbereich. Ullmann, der seit vielen Jahren Heroinabhängige substituiert, erklärt in diesem Video, warum er die Drogenprohibition für gescheitert hält. Das … Weiter
Georg Wurth – Vor- und Nachteile des Drogenverbotes
Georg Wurth ist Geschäftsführer des Deutschen Hanf Verbandes und Mitglied im Schildower Kreis, einem Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Praxis im Drogenbereich. Wurth erklärt, welche Vor- und Nachteile das Verbot von Drogen wie Cannabis hat.
Dirk Schäffer: Hepatitis C und Drogenkonsum – Mehr Prävention wagen
Dirk Schäffer, Referent der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) für Drogen und Strafvollzug und Mitglied im Schildower Kreis, einem Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Praxis im Drogenbereich, im Gespräch über Hepatitis C – Infektionswege, Schutzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für eine bessere Prävention.
Dirk Schäffer über den Protest der Deutschen AIDS-Hilfe vor der russischen Botschaft
„Die russische Regierung stellt sich aus ideologischen Gründen gegen Maßnahmen, die nachweislich die gesundheitlichen und sozialen Schäden des Drogenkonsums reduzieren und sich international bewährt haben. Diese Drogenpolitik ist brutal, menschenverachtend und für Tausende Tote verantwortlich.“ Dirk Schäffer arbeitet bei der … Weiter
Stadtjugendpfarrer Kleim wirbt für grundsätzliche Neuorientierung der Drogenpolitik
Michael Kleim ist evangelischer Theologe, Seelsorger und Mitglied im Schildower Kreis, einem Netzwerk von Drogenexperten aus Wissenschaft und Praxis. Er erklärt, warum er aufgrund seines Glaubens für eine grundsätzliche Neuorientierung der Drogenpolitik eintritt. Nicht nur der Drogengebrauch, sondern auch unsere … Weiter
Pfarrer Michael Kleim über den Zusammenhang von Drogenpolitik und Menschenrechte
Michael Kleim im Interview mit Georg Wurth: Die heutige Drogenpolitik führt global zu einem Kampf mit harten Bandagen gegen Menschen – nicht gegen Drogen. Insbesondere legitimiert sie exzessive Menschenrechtsverstöße bis hin zu extralegalen Hinrichtungen und der Todesstrafe. Michael Kleim ist … Weiter
Sachverständige Dr. Nicole Krumdiek über die Anhörung „Wie gefährlich ist Cannabis?“
Am 25.1.2012 veranstaltete der Gesundheitsausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung mit dem Titel „Wie gefährlich ist Cannabis?“. Anlass der 90-minütigen Sitzung ist der „Cannabis Social Clubs“-Antrag der LINKEN, Drucksache 17/7196. Dr. Nicole Krumdiek arbeitet und lehrt am Fachbereich Rechtswissenschaft der … Weiter