Liste von empfehlenswerten Webseiten aus den Bereichen Drogenpolitik und Medizin

Deutschland

Religionsfreiheit und Drogenfreiheit
Ein Taz Artikel zu Michael Kleim


Ausstellung “Drogenkultur – Kulturdrogen”
Von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.

Blog: Alternative Drogenpolitik – Drogenforschung, Drogenpolitik & Psychonautik

Website KeinWietpas – Über die Drogenpolitik der Niederlande

Bundesverband der Eltern und Angehörigen für akzeptierende Drogenarbeit e. V.
Dachorganisation für Eltern und Angehörige, die eine humane Drogenpolitik im Sinne des Grundgesetzes fordern. Er wird von Elterninitiativen aus der gesamten Bundesrepublik getragen. Ziel ist eine verstärkte Zusammenarbeit und ein verstärkter Austausch zwischen Elterngruppen, die sich für akzeptierende Drogenarbeit engagieren.

Law Enforcement Against Prohibition (LEAP) Deutschland
Der deutsche Ableger von LEAP, der sich in 2015 gegründet hat.

Akzept e.V.
Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik gegündet 1990 in Bremen. Akzeptierende Drogenabeit setzt er um auf der methodisch-praktischen Ebene, auf der normativen und auf der politischen Ebene.

JES – Junkies, Ehemalige und Substituierte
JES ist ein bundesweites Selbsthilfenetzwerk von und für alle Menschen, die Drogen nehmen oder genommen haben.

Newsletter der DG Suchtmedizin
Monatliche Informationen der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin

Gesundheitsförderung in Haft
Angemessenes Forum um Aktuelles, Materialien, Meinungen aus den deutschsprachigen europäischen Ländern (v.a. Deutschland, Österreich und die Schweiz) auszutauschen. Der fachliche Austausch zwischen Ärzten im Forum dient der Diskussion von medizinischen Fragestellungen.

Drogen – HIV – Wechselwirkungen
Bietet allgemeine Informationen rund um HIV/Aids und Drogenkonsum. Schwerpunktthemen sind Wechselwirkungen zwischen HIV-Medikamenten und speziellen Drogen. Die Informationen werden regelmäßig entsprechend dem Forschungsstand aktualisiert und ergänzt. Diese Seite richtet sich sowohl an Menschen mit HIV wie auch an Berater/innen, Mediziner/innen und andere Interessierte.

Drug Scouts
Entstanden 1996 aus einer Initiative junger Menschen aus der Partyszene, die sich Gedanken um einen gesundheitsschonenderen und risikobewussteren Drogenkonsum im Partysetting machten.
CD-ROM “Drogenkultur-Kulturdrogen”

Nachfolgeprojekt zur Ausstellung “Drogenkultur-Kulturdrogen” der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. Informationen zu verschiedenen Themenbereichen wie Geschichte, Kultur, Geographie oder Politik sind hier pädagogisch aufgearbeitet und ermöglichen eine sachliche wie fundierte Präventions- und besonders Aufklärungsarbeit zum Thema Drogen.

Selbsthilfe Drogen-Info-Berlin e.V.
Das Drogen-Info ist ein selbstverwaltetes und akzeptanzorientiertes Nachsorge-Wohnprojekt in Berlin. Auf der Homepage gibt es Informationen zu Ausstiegshilfen, Harm Reduction, Safer use und Verunreinigungen in illegal erworbenen Substanzen.

Drogenkonsum: Neue Antworten, Neue Politik – Internationaler Experten-Kongress der Caritas international
Anfang 2009 erfolgte eine auch vom Schildower Kreis beachtete internationale Drogenkonferenz der katholischen Hilsorganisation “Caritas International”. Die interessanten und lesenswerten Ergebnisse sind auf der Website von Caritas international nachzulesen.


International

Stop the Drug War
Raising awareness of the consequences of drug prohibition

The Beckley Foundation
The Beckley Foundation seek to change global drugs policy to reflect a more rational, evidence-based approach, shifting the emphasis from criminalisation to health.

ENCOD
Europäisches Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die drogenpolitisch aktiv sind.

Transform Drug Policy Foundation
Tryes to promote sustainable health and wellbeing by bringing about a just, effective and humane system to regulate and control drugs at local, national and international levels. Raising the debate on the prohibition, legalisation and regulation of all drugs including heroin, cocaine and cannabis.

Drug Policy Alliance Network
DPA Network is the nation’s leading organization working to end the war on drugs. We envision new drug policies based on science, compassion, health and human rights and a just society in which the fears, prejudices and punitive prohibitions of today are no more.

International Centre on Human Rights and Drug Policy

Law Enforcement Against Prohibition (LEAP)
Criminal justice professionals speaking out against the War on Drugs.

The Global Commission on Drug Policy
The purpose of The Global Commission on Drug Policy is to bring to the international level an informed, science-based discussion about humane and effective ways to reduce the harm caused by drugs to people and societies.

Stichting Drugsbeleid
The Netherlands Drug Policy Foundation aims to change the present drug policy into a policy that does deal with vital matters such as public health, safety, the rule of law and individual autonomy in a more sensible way.

Anyone’s Child
Families for Safer Drug Control is an international network of families whose lives have been wrecked by current drug laws and are now campaigning to change them.

Drug Science
Drug Science is the leading independent scientific body on drugs in the UK. We work to provide clear, evidence-based information without political or commercial interference.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.